Schüßler Salze bei Hund und Katze
Erfahren Sie mehr über die Anwendung und Wirkung von Schüßler Salzen bei Hund und Katze. Entdecken Sie, wie diese natürliche Therapieform Ihren Haustieren helfen kann.
Die Wirkung von Schüßler Salzen
Schüßler Salze sind Mineralsalze, die nach dem Arzt und Homöopathen Dr. Wilhelm Schüßler benannt sind. Sie können bei Hunden und Katzen eingesetzt werden, um das körpereigene Mineralstoffgleichgewicht zu unterstützen und so die Gesundheit zu fördern.
Der Arzt Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entdeckte die Schüßler Salze. Um seine Vermutungen zu den Mineralsalzen und deren Vorkommen im menschlichen Körper zu untersuchen, ließ Dr. Schüßler Organteile von Leichen verbrennen. Er analysierte die Asche auf ihren Salz- bzw. Mineralstoffgehalt und fand somit einen Zusammenhang zwischen dem veränderten Salz- und Mineralhaushalt und dem Leiden der Verstorbenen.
Dr. Schüßler gründete seine Theorie darauf, dass viele Erkrankungen auf einen Mineralstoffmangel im Körper zurückzuführen seien.
Es gibt 27 verschiedene Schüßler-Salze. Dr. Wilhelm Schüßler erfand die klassischen 12 Salze, später kamen noch weitere 15 Ergänzungssalze hinzu.
Da auch unsere Haustiere diese Mineralsalze in sich tragen, können auch diese, genau wie wir, unter einem Mangel leiden.
Ein Mineralstoffmangel kann sich anhand verschiedener Symptome zeigen, z. B. bei einem Mangel bei Silicea, durch stumpfes Fell, brüchige Krallen oder schlecht heilende Wunden.
Mit Hilfe der richtigen Schüßler-Salze kann dieser Mangel ausgeglichen werden.
Die 12 Mineral Salze
- r. 1. Calcium Fluoratum
- Nr. 2. Calcium Phosphoricum
- Nr. 3. Ferrum Phosphoricum
- Nr. 4. Kalium Chloratum
- Nr. 5. Kalium Phosphoricum
- Nr. 6. Kalium Sulfuricum
- Nr. 7. Magnesium Phosphoricum
- Nr. 8. Natrium Chloratum
- Nr. 9. Natrium Phosphoricum
- Nr. 10. Natrium Sulfuricum
- Nr. 11. Silicea
- Nr. 12. Calcium Sulfuricum
Die Ergänzungssalze
- Nr. 13. Kalium arsenicosum
- Nr. 14. Kalium bromatum
- Nr. 15. Kalium jodatum
- Nr. 16. Lithium chloratum
- Nr. 17. Manganum sulfuricum
- Nr. 18. Calcium sulfuratum
- Nr. 19. Cuprum arsenicosum
- Nr. 20. Kalium aluminium sulfuricum
- Nr. 21. Zincum chloratum
- Nr. 22. Calcium carbonicum
- Nr. 23. Natrium bicarbonicum
- Nr. 24. Arsenum jodatum
- Nr. 25. Aurum chloratum natronatum
- Nr. 26. Selenium
- Nr. 27. Kalium bichromicum
Anwendung bei Haustieren
Die Anwendung von Schüßler Salzen bei Haustieren erfolgt meist über die Zugabe der Salze zum Futter oder über die Verabreichung in Form von Tabletten oder Tropfen. Es ist wichtig, die richtige Dosierung zu beachten und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Tierheilpraktiker zu halten.
Kuren mit Schüßler Salzen
Haut und Fellkuren
- Fellwechsel: Das Fell Ihres Haustiers sollte seidig und glänzend sein, ohne Schuppen und geruchlos sein. Besonders im Fellwechsel geeignet:
- Nr. 1. Calcium Fluoratum D12 festigt die Haut
- Nr. 8. Natrium Chloratum D6 reguliert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut
- Nr. 11. Silicea D12 verbessert die Haarstruktur
- Stumpfes Haarkleid: Ist das Fell durch den Fellwechsel, Krankheiten, oder Witterungseinflüssen stumpf oder matt geworden können Sie folgen Kur versuchen:
- Nr. 3. Ferrum Phosphoricum D12 wachstumsfördernd
- Nr. 11. Silicea D12 struckturverbessernd
- Nr. 21. Zincum chloratum D6 wachstumsfördernd
- Schuppiges Fell: bei leichtem oder auch bei starken weißlichen Hautschüppchen:
- Nr. 8. Natrium Chloratum D6 reguliert die Feuchtigkeit
- Nr. 12. Calcium Sulfuricum D6 fördert die Ausscheidung von Stoffwechselschlacken
- Nr. 7. Magnesium Phosphoricum D6 wirkt Hautreinigend
körperliche Kuren
- Übergewicht: neben kalorienreduzierter Nahrung können folgende Salze helfen:
- Nr. 5. Kalium Phosphoricum D6 regt den Stoffwechsel und die Verdauung an
- Nr. 10. Natrium Sulfuricum D6 fördert die Ausscheidung
- Nr. 9. Natrium Phosphoricum D6 reguliert den Fettstoffwechsel
- Muskel- und Gelenkbeschwerden:
- Nr. 1. Calcium Fluoratum D12 stabilisiert Knochen, Bänder, Muskel und Sehnen
- Nr. 3. Ferrum Phosphoricum D12 wirkt bei Schmerzen und Entzündungen
- Nr. 7. Magnesium Phosphoricum D6 wirkt entspannend auf verhärtet Muskulatur
Dosierung: Pro Salz 1 – 2 Gaben pro Tag nicht länger als 8 Wochen !
- Kleintiere (Meerschweine, Kaninchen, Hamster, Vögel) ½ Tablette
- Katzen und kleine Hunde bis 10 Kilo 1 Tablette
- Mittlere und große Hunde ab 10 Kilo 2 Tabletten
- Großtiere (Kühe, Pferde) 3 Tabletten
Vorteile für Hund und Katze
Schüßler Salze können bei verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden, um das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Sie sind eine sanfte und natürliche Therapieoption, die sowohl präventiv als auch begleitend zur herkömmlichen Tiermedizin angewendet werden kann.