Das Laufrad aus tierphysiotherapeutischer Sicht
von Nic Hackmann
Praxis Urlaub 13.11.2025 - 21.11.2025
14.11.2025 01:22
von Nic Hackmann
24.10.2025 10:37
Genau wie Menschen können auch unsere geliebten Vierbeiner unter Allergien leiden. Allergische Reaktionen bei Hunden und Katzen sind weit verbreitet und können das Wohlbefinden unserer Haustiere erheblich beeinträchtigen. Als verantwortungsvoller Tierbesitzer ist es wichtig, die Anzeichen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
23.09.2025 06:51
Als Tierhalter möchte man nur das Beste für sein Tier – und ein entscheidender Faktor für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres Vierbeiners ist der Tierarzt. Viele meiner Kundinnen und Kunden haben mich in der Vergangenheit immer wieder gefragt, worauf man achten sollte, um einen wirklich guten Tierarzt zu finden. Genau auf diese Fragen möchte ich in diesem Artikel eingehen.
30.08.2025 05:39
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm beginnt eine besonders herausfordernde Zeit für das Immunsystem unserer vierbeinigen Begleiter. Während wir Menschen uns warm anziehen können, sind Hunde und Katzen den Wetterkapriolen oft schutzloser ausgesetzt. Warum gerade jetzt die richtige Zeit ist, das Immunsystem präventiv zu unterstützen – auch bei gesunden Tieren.
18.01.2025 06:38
Heute möchte ich mit euch ein Thema besprechen das wir eigentlich alle nicht wollen, dennoch kommt irgendwann der Tag, an dem wir uns mit dieser Aufgabe beschäftigen müssen. Der Tod unserer geliebten Haustiere.
07.09.2024 07:45
Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) sind bei Hunden und Katzen genau wie bei uns Menschen ein immer häufig werdendes Problem, welches zu massiven gesundheitlichen Problemen führt. Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Gelenksschmerzen sind die Folgen von zu viel Futter. Bei übergewichtigen Haustieren ist eine verminderte Immunabwehr vorhanden und deshalb ist ihr Tier anfälliger für Infektionen und andere Krankheiten.Ein zu hohes Körpergewicht beeinträchtigt darüber hinaus die Fortpflanzungsfähigkeit. Eine Trächtigkeit bei der Hündin ist mit größeren Risiken behaftet und der durch Fetteinlagerungen verengte Geburtsweg erschwert die Geburt.Durch infiltrative (in die Gewebeschichten eindringend) Fetteinlagerungen in die Leber kommt es zu einer „Fettleber“ und somit zu einer eingeschränkten Leberfunktion.
03.09.2023 16:23
Der Frühling löst den Winter ab, die ersten wärmeren Tage sind da und damit auch der Fellwechsel. Bei Katzen mit Freigang oder Hunden die draußen leben, ist der Fellwechsel wesentlich intensiver, da ihr Winterfell stärker ausgeprägt ist, denn sie sollen bei kalten Außentemperaturen nicht frieren. Aber auch Wohnungskatzen und im Haus lebende Hunde sind im Frühling vom Fellwechsel betroffen, egal ob kurz- und Langhaartiere. Das Tier wirft quasi das Winterfell ab und bildet neues dünneres Fell das Sommerfell. Daher sollten beide Fellarten besonders im Fellwechsel gebürstet werden. Als sehr hilfreich hat es sich erwiesen, dem Tier während des Fellwechsels hochwertige Öle und Kräuter ins Futter zu geben. Beides hilft beim Ausscheiden der verschluckten Haare und kurbelt das Wachstum neuer Haare an und der Fellwechsel ist somit schneller vollzogen.
01.07.2023 10:33
Die häufigsten Ursachen für eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) ist Zugluft oder kleine Fremdkörper wie Pollen oder Staub. Auch eine allergische Reaktion kann eine Bindehautentzündung auslösen. Manche Tiere leiden häufiger darunter und oftmals wird diese auch chronisch. Besonders Möpse, Französische Bulldoggen und Boxer sind davon betroffen. Denn der genetisch vorbestimmte Lidspalt dieser Rassen kann zu klein oder zu groß sein, zu weit oder zu eng.Auch Rassen wie der Bluthund oder der Cockerspaniel leider 0häufiger unter einer Bindehautentzündung. Schuld sind hier die behaarten Lidränder die das Auge immer wieder reizen. Diese Bindehautentzündung ist noch nicht ansteckend. Sobald sich aber Viren oder Bakterien oder gar Pilze ansiedeln ist sie ansteckend und das nicht nur von Hund zu Hund oder Katze zu Katze, sondern auch auf alle anderen Individuen.
26.03.2022 13:37
Heute schreibe ich für Sie einen Artikel, der einigen Züchtern sicherlich nicht gefallen wird, doch bitte lesen Sie bis zum Ende. Ich bin sicher, dass ich Ihnen einige Denkanstöße geben kann.Ich schreibe diesen Artikel nicht, um Sie zu verärgern, sondern um Katzen zu helfen und ihnen Leid zu ersparen.
04.08.2021 14:16
Die ersten Felder sind/werden gemäht und damit bleiben die Stoppeln auf dem Feld.
30.10.2020 14:16
Die Weihnachts- und Silvestertage rücken näher – eine Zeit der Freude für uns Menschen, aber oft eine Herausforderung für unsere vierbeinigen Familienmitglieder. Besucher, ungewohnte Gerüche, festliche Dekoration und vor allem die Silvesterknallerei bedeuten für viele Haustiere enormen Stress. Doch mit der richtigen Vorbereitung können Sie dafür sorgen, dass die Feiertage für alle Beteiligten entspannt und sicher verlaufen.
17.08.2017 14:16
Hot Spot übersetzt „heißer Punkt" - Bei diesem Namen denkt man nicht sofort an eine Erkrankung, die unsere Haustiere betrifft. Betroffen sind Hunde, Katzen und sogar Nagetiere. Bei den Hunden sind Rassen wie Bernhardiner, Neufundländer, Golden Retriever, Labradore, Collies, Bobtails und Rottweiler am häufigsten betroffen. Hauptsächlich können alle Rassen mit sehr dichtem Fell bzw. einer sehr dichten Unterwolle betroffen sein. Am häufigsten erscheinen die Hot Spots zur Sommerzeit, wenn warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen für Bakterienwachstum schaffen. Bei Katzen tritt dies seltener auf, aber dennoch oft genug, um auch Katzenhalter über diese Krankheit aufzuklären.